Wenn wir von Künstlicher Intelligenz sprechen, reden wir oft über Funktionen: Was kann sie tun? Wie gut ist das Ergebnis? Wie verlässlich sind die Daten? Doch dabei wird leicht übersehen, dass KI, ganz besonders Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini, auf eine Art lernen, die uns Menschen erstaunlich ähnlich ist: durch Wiederholung, durch Mustererkennung, durch Sprache.
In meiner Arbeit mit Unternehmen und Teams nutze ich oft genau diesen Vergleich: Große Sprachmodelle lernen wie Kinder. Sie beobachten, analysieren, kombinieren. Sie saugen auf, was wir ihnen anbieten, in Form von Texten, Fragen, Formulierungen, Stimmungen. Sie erkennen Muster und verstärken diese.
Doch hier liegt auch ein zentrales Risiko – und eine enorme Verantwortung.
In jeder Frage, jedem Prompt, jeder formulierten Aufgabe steckt bereits ein Teil der Antwort. Die Art, wie wir fragen, beeinflusst, wie die Maschine antwortet. Welche Begriffe wir verwenden, welchen Ton wir anschlagen, welche Haltung wir transportieren. All das prägt nicht nur die Kommunikation mit der KI, sondern auch das Bild, das sie sich von unserer Welt macht. Manche sagen: „Es ist nur ein Werkzeug, das tut, was ich ihm sage.“
Und genau deshalb müssen wir darauf achten, was wir sagen.
Auch wenn wir es nicht merken, wir gestalten aktiv mit. KI ist nicht neutral. Sie lernt von Menschen, und das bedeutet: Sie übernimmt auch menschliche Fehler, Vorurteile, Einführungen, wenn wir nicht aktiv dagegen steuern.
Das gilt besonders in der Arbeitswelt. Wenn wir beispielsweise KI-gestützte Systeme mit bestehenden Entscheidungsdaten füttern, verstärken sie möglicherweise unbewusst alte Muster: Wer wird eingestellt? Wer bekommt Beförderung? Was gilt als „erfolgreich“?
Machen wir uns bewusst, dass wir durch unsere Sprache und unser Denken die Richtung mitbestimmen.
Nicht nur für das Modell sondern für uns als Gesellschaft. Jede KI-Antwort ist auch ein Spiegel unserer Kultur. Und jede Nutzung ein Akt von Gestaltung.
Die Frage ist also nicht nur, wie nutze ich KI effizient? Sondern viel mehr, welche Welt bilde ich mit meiner Nutzung ab und welche Welt gestalte ich mit?